Zinseszinsrechnung

Zinseszinsrechnung
Zịn|ses|zins|rech|nung, die (Wirtsch.):
Berechnung des sich bei der Verzinsung eines Kapitals ergebenden Endkapitals unter Berücksichtigung der Zinseszinsen.

* * *

Zinseszinsrechnung,
 
die Berechnung der Zinsen eines Kapitals unter Berücksichtigung von Zinseszinsen (wenn Zinsen nicht ausbezahlt, sondern dem Kapital zugeschlagen und mitverzinst werden). Ist k das Anfangskapital und p der Zinsfuß, bezogen auf ein Jahr, so betragen die Zinsen am Ende des Jahres k · p/100, und k + k · p/100 = k (1 + p/100) ist das Kapital zu diesem Zeitpunkt. Die Größe r = (1 + p/100) heißt Aufzinsungsfaktor. Am Ende des zweiten Jahres betragen die Zinsen k · r · p/100 und das Kapital k · r + k · r · p/100 = k · r · (1 + p/100) = k · r2. Nach n Jahren ist das Kapital auf kn = k · rn angewachsen. Aus dieser Zinseszinsformel berechnet sich das Anfangskapital zu k = kn/ rn, der Aufzinsungsfaktor ist r = beziehungsweise, die Anzahl der Jahre n = (lg kn — lg k) / lg r und der Zinsfuß p = 100 · Die Berechnung des Anfangskapitals k aus dem Endkapital kn heißt Diskontierung oder Abzinsung, 1 / rn entsprechend Diskontierungs- oder Abzinsungsfaktor.

* * *

Zịn|ses|zins|rech|nung, die: Berechnung des sich bei der Verzinsung eines Kapitals ergebenden Endkapitals unter Berücksichtigung der Zinseszinsen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zinseszinsrechnung — Der Zinseszins ist der Zins, der für bereits gutgeschriebene Zinsen eines früheren Berechnungszeitraumes gezahlt wird. Das Verlangen nach Zinseszins wird als Anatozismus (v. griech.: anatokismós „Nehmen von Zinseszins“, aus aná „auf“ und tókos… …   Deutsch Wikipedia

  • Zinseszinsrechnung — Zịn|ses|zins|rech|nung …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Anatozismus — Der Zinseszins ist der Zins, der für bereits gutgeschriebene Zinsen eines früheren Berechnungszeitraumes gezahlt wird. Das Verlangen nach Zinseszins wird als Anatozismus (v. griech.: anatokismós „Nehmen von Zinseszins“, aus aná „auf“ und tókos… …   Deutsch Wikipedia

  • Zinseszins — Als Zinseszins wird die Berechnung von Zinsen auf Kapital und bereits kapitalisierte (dem Kapital zugeschriebene) Zinsen vergangener Berechnungsperioden verstanden. Erforderlich ist somit, dass dem Kapital bereits fällige Zinsen zugeschlagen… …   Deutsch Wikipedia

  • Zinseszinseffekt — Der Zinseszins ist der Zins, der für bereits gutgeschriebene Zinsen eines früheren Berechnungszeitraumes gezahlt wird. Das Verlangen nach Zinseszins wird als Anatozismus (v. griech.: anatokismós „Nehmen von Zinseszins“, aus aná „auf“ und tókos… …   Deutsch Wikipedia

  • Zinseszinsen — Der Zinseszins ist der Zins, der für bereits gutgeschriebene Zinsen eines früheren Berechnungszeitraumes gezahlt wird. Das Verlangen nach Zinseszins wird als Anatozismus (v. griech.: anatokismós „Nehmen von Zinseszins“, aus aná „auf“ und tókos… …   Deutsch Wikipedia

  • Zinseszinsformel — Der Zinseszins ist der Zins, der für bereits gutgeschriebene Zinsen eines früheren Berechnungszeitraumes gezahlt wird. Das Verlangen nach Zinseszins wird als Anatozismus (v. griech.: anatokismós „Nehmen von Zinseszins“, aus aná „auf“ und tókos… …   Deutsch Wikipedia

  • Dekursiv — Die Zinsrechnung beschreibt ein mathematisches Verfahren zur Berechnung von Zinsen, die als Entgelt auf geliehene Geldbeträge erhoben werden. Grundsätzlich unterteilt sich die Zinsrechnung in die „Einfache Zinsrechnung“, bei der anfallende und… …   Deutsch Wikipedia

  • Verzinsung — Die Zinsrechnung beschreibt ein mathematisches Verfahren zur Berechnung von Zinsen, die als Entgelt auf geliehene Geldbeträge erhoben werden. Grundsätzlich unterteilt sich die Zinsrechnung in die „Einfache Zinsrechnung“, bei der anfallende und… …   Deutsch Wikipedia

  • Zinsrechnung — Die Zinsrechnung beschreibt ein mathematisches Verfahren zur Berechnung von Zinsen, die als Entgelt auf geliehene Geldbeträge erhoben werden. Grundsätzlich unterteilt sich die Zinsrechnung in die „Einfache Zinsrechnung“, bei der anfallende und… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”